

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

Hygiene Monitoring
Hygienisches Waschen ist eine Säule Ihres betrieblichen Hygienemanagements. Zur Absicherung Ihrer aufbereiteten Textilqualität im Einklang mit nationalen Vorgaben bieten wir unser Hygiene Monitoring an
Auf einen Blick:
Überprüfung eines Waschverfahrens durch
• Bioindikatoren
• Thermologger
Abklatschproben von der Umgebung
Beratung durch einen BÜFA Hygienebeauftragten
Auswertung der Bioindikatoren und Abklatschproben durch ein Hygieneinstitut
Prüfbericht des Hygieneinstituts
BÜFA Hygienezeugnis
Warum sollten Waschverfahren auf ihre Desinfektionswirkung überprüft werden?
Hygienisches Waschen ist nicht nur während der aktuellen Coronapandemie von größter Bedeutung. BÜFA bietet Ihnen hierfür mehrere RKI- und VAH-gelistete Desinfektionswaschverfahren. Ergänzend bieten wir ein Servicepaket zur Validierung von Waschverfahren an. Durch einen geprüften Hygienebeauftragten werden bei Ihnen vor Ort einzelne Waschverfahren auf ihre Desinfektionswirkung überprüft, um zu gewährleisten, dass Sie Ihren Kunden einen hygienisch einwandfreien Service anbieten können. Wir empfehlen, Ihre Desinfektionswaschverfahren jährlich zu überprüfen.
Was passiert bei einer Validierung?
Um sicherzustellen, dass Ihr Waschprozess für die Aufbereitung von Textilien aus hygienisch sensiblen Bereichen geeignet ist, werden Bioindikatoren (bestehend aus den Testorganismen Staphylococcus aureus und Enterococcus faecium) dem Waschprozess beigefügt, welche dann durch ein Hygieneinstitut ausgewertet werden. Bei desinfizierenden Waschverfahren spielt - neben der Wahl des richtigen Waschmittels und den korrekten Einsatzmengen - auch die Einhaltung von Temperatur und Zeit eine wichtige Rolle. Daher wird bei der Validierung zusätzlich ein Thermologger eingesetzt, durch den überprüft wird, ob das eingestellte Programm die festgelegten Parameter tatsächlich erreicht.
Zusätzlich wird die hygienisch-mikrobiologische Qualität Ihrer Textilien überprüft. Mittels Abklatschproben findet eine Beprobung der feuchten und ggf. auch trockenen Wäsche statt.
Auf Wunsch nimmt der BÜFA Hygienebeauftragte weitere Abklatschproben von diversen Prüfpunkten, beispielsweise den Händen der Mitarbeiter, vom Inneren der Waschtrommel oder Wäschewagen. Die Abklatschproben werden, genauso wie die Bioindikatoren, von einem Hygieneinstitut ausgewertet.
Was ist im BÜFA Hygiene Monitoring inbegriffen?
Neben der Validierung ist in unserem Servicepaket eine Beratung enthalten. Diese kann etwa eine kurze Personalunterweisung zur Händehygiene beinhalten, aber auch allgemeine Hinweise zur Betriebshygiene oder Hilfestellung bei der Erstellung von Hygieneplänen bieten wir an. Außerdem erhalten Sie von uns den Prüfbericht des Hygieneinstitutes, die Dokumentation der Thermologgeraufzeichnung, eine kurze Dokumentation unseres Besuches bei Ihnen und Ihr BÜFA Hygienezeugnis, welche Sie Ihren Kunden vorlegen oder im Betrieb aushängen können.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Durchführung von Hygiene Audits sowie umfassende Hygienetrainings Ihres Personals in Theorie und Praxis an, welche ebenfalls von unseren BÜFA Hygienebeauftragten durchgeführt werden.