Devantol Super
Anbürstmittel
Rechnungskauf möglich, 30 Tage Zahlungsziel
Schnelle Lieferung Schnelle Lieferung
Forschung & Entwicklung in Deutschland
Mehrfach zertifiziert
Fachkundige Beratung durch unsere Spezialisten
Preis auf Anfrage
Lieferzeiten:
Standard
Express
Termin
Beschreibung
Anwendung
Für den Reinigungsprozess wird zunächst die benötigte Menge Lösemittel ermittelt . Es soll so viel Lösemittel in die Trommel gepumpt werden, bis das Lösemittel knapp 10 cm hoch in der Trommel steht. Die benötigten Produktmengen beziehen sich auf das hierbei ermittelte Lösemittelvolumen. Sollte die Volumenermittlung erstmalig durchgeführt werden, muss das Lösemittel hiernach in den Tank zurück gepumpt werden und die Trommel getrocknet werden. Bevor die benötigte Lösemittelmenge in die Trommel gepumpt wird, werden pro 100 Liter Per in die leere Trommel 0,6 Liter Devantol Super und 1,5 Liter Wasser geben. Zu dieser Mischung wird in die stehende Trommel das Lösemittel aus dem Reintank (falls vorhanden mittels Rückwandspülung) gepumpt. Danach wird im Pumpenkreislauf (ohne Filter) für 10 Min. reversierend gereinigt. Anschließend wird im stehenden Bad geschleudert. Nach Erreichen der maximalen Umdrehung wird für 10 Sekunden geschleudert. Je nach Verschmutzungsgrad, sind diese beiden Schritte (reversierend Reinigen und Schleudern im Bad) mehrere Male zu wiederholen. Anschließend wird das Lösemittel in die ausgeschaltete Destillation gepumpt. Hiernach wird weiteres Lösemittel (etwa die Hälfte der vorher verwendeten Menge) aus dem Arbeitstank in die Trommel gepumpt und für 5 Minuten reversierend im Pumpenkreislauf gereinigt. Auch dieses Lösemittel wird in die ausgeschaltete Destillation gepumpt. Abschließend wird Lösemittel für etwa 10 Sekunden direkt aus dem Arbeitstank in die Destillation gepumpt. Die Trommel kann nun getrocknet werden. Nachdem das letzte Lösemittel in die Destillation gepumpt wurde, wird die Destillation angestellt. Um ein Überkochen zu vermeiden, kann es von Nöten sein die Temperatur der Destillation z.B. mittels Absperrventil des Dampfes zu regulieren. Nachdem die Destillation fertig ist, sollte diese vor der nächsten Reinigungscharge gereinigt werden.
Technische Merkmale
Aggregatzustand: | flüssig |
---|---|
Farbe: | gelblich |
GHS: | GHS05 |
Gebinde: | Kanister |
PH Skala: | 8 - 14 akalisch |
PH Wert: | 7 - 8 |
Pflegesymbole: | Textilpflegesymbol P |
VOC-Gehalt: | 0,23 |
Wassergefährdungsklasse: | WGK 2 |
Sicherheitshinweise
- Signalwort
- Gefahr
- Gefahrgut
- Nein
- Gefahrbestimmende Komponente (Etikettierung)
- Sulfonsäuren, C13-17-sec-Alkan-, Natriumsalze,Isotridecanol, ethoxyliert,Amide, Kokos-, N,N-Bis(hydroxyethyl),Docusatnatrium,Diethanolamin
- GHS-Labelung
-
- Wassergefährdungsklasse
- WGK 2
- H-Sätze
- H315: Verursacht Hautreizungen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P-Sätze
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280.2: Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Lagerklasse gemäß TRGS 510
- 12 Nicht brennbare Flüssigkeiten
- Zolltarifnummer
- 34029090
Preis auf Anfrage
Lieferzeiten:
Standard
Express
Termin